Über mich:
Mein Name ist Magdalena Schmuttermair, ich bin gelernte Heilerziehungspflegerin im Kindererziehungsdienst und
Hundetrainerin.
Privates Hundeleben:
2001 zog mein erster Hund, ein Appenzeller-/Schäferhundmix, bei mir ein. Dieser begleitete mich 13 Jahre. Mit ihm begann mein Interesse zum Thema Hundetraining (privat), Breitensport, Zughundearbeit, Dogdance und natürlich die Besonderheiten im Zusammenleben mit einem Hüte-/Treibhund.
2008 kam "Pepper" mein spanischer Hütehund/Windhundmix zu mir und stellte meine "althergebrachten" Trainingsmethoden Jahrelang auf dem Kopf. So begann die Wende, weg von Wurfkette und co. Danke hierfür! :)
Zusammen waren wir im Dancing Circle Dog, Longieren, dem Dogscooterfahren, sowie der Therapiehundearbeit im Seniorenheim/Schulen aktiv. Ganz Sporthund besteht sein Leben aus viel Spaß, Spiel und dem Motto "höher, schneller, weiter".
Ella, mein Herdengebrauchshund (Altdeutscher Hütehund) schloss sich 2010 unserem "Duo" an. Sie ist typisch Gelbbacke immer zur Stelle wenn man sie braucht. Zwischen "offline Modus" und Arbeitstier ist sie für mich mein verlässlicher Begleiter.
Ausbildung/Weiterbildung:
Im Jahr 2009 fand ich mit der Hundeschule Biberfarm, den für mich den besten Weg Hunde (und mich als Trainer) auszubilden. Jahrelang durfte ich theoretische und praktische Erfahrungen zum Thema Sozialverhalten, Erziehung und rassetypische Besonderheiten sammeln.
2013 habe ich mit meinen Hunden die Prüfung bei Frau O. Lechler zur Therapiehundeführerin bestanden.
Im August 2015 habe ich den Sachkundenachweis, nach §11 Abs.1 Satz 1 Nr.8f des TschG,
erfolgreich abgelegt. Dies ist verpflichtend für jeden gewerblichen Trainer vorgeschrieben.
Regelmäßig nehme ich an Trainerfortbildungen und Trainerseminaren teil. Training bedeutet schließlich, dass der Koffer voller Methoden und wissenschaftlicher Erkenntnisse nie fertig gepackt ist.
Seit August 2015 bin ich eine nach §11 TierSchG staatlich geprüfte Hundeschule